Das ist mal ganz was Neues! Groß wie ein Telefonbuch,
eindrucksvolle grafische Gestaltung in Schwarz-Weiß, überraschend
ungewohnt in Optik und Inhalt.
Der 300 Seiten starke Band aus dem Atelier Kaymak wirkt auf den
ersten Blick etwas sperrig, ist jedoch äußerst angenehm zu konsumieren,
voller Bilder und Kurztexte, informativ und zugleich unterhaltsam.
Nach einer übersichtlichen Einführung in das Katzenwesen, der
Auflistung von 15 weltweit bedeutenden Katzenzuchtorganisationen,
Überblick und Erläuterung zu den zahlreichen Piktogrammen, die über das
ganze Buch verteilt für schnelle Info sorgen, stellt Kaymak in
alphabetischer Reihenfolge 136 Katzenrassen jeweils doppelseitig im
Kurzportrait vor. Jede Rasse charakterisiert er mit einer schönen
großformatigen Federzeichnung, dazu gibt er interessante anekdotisch
gewürzte Hintergrundinformationen zu Zuchtgeschichte und speziellen
Eigenarten der Rasse. Dabei kommt es stellenweise zu gewissen
Ungereimtheiten, die wohl der Unübersichtlichkeit und dynamischen
Entwicklung der interkontinental keineswegs gleichgeschalteten
Katzenvereine geschuldet, von Kaymak, dem scheinbar immer irgendwie der
Schalk im Nacken sitzt, mit einem eigens eingebauten Späßchen
übertroffen werden. Das macht Laune!
Der Autor bezeichnet sich selbst als passionierten Katzenfan, und das
merkt man seinem Werk, das inklusive Zeichnungen komplett aus seiner
Hand kommt, Seite für Seite an. Die gelungene Einheit aus künstlerischer
Gestaltung und didaktischem Ansatz macht die Besonderheit dieses Buches
aus, das zudem durch einen außerordentlich kundenfreundlichen Preis
besticht.
Sämtliche Abbildungen sind, mit Ausnahme von geschützten Logos und
Marken, frei für private und nichtkommerzielle Zwecke, insbesondere in
Bildungseinrichtungen, Alten- und Kinderheimen und Kliniken.
Nuesret Kaymak arbeitet als Illustrator, Konzept- und Comiczeichner,
Cartoonist und Animator für Werbung, PR, Film und Fernsehen. Seit 2012
schreibt und illustriert er didaktische und humorvolle Bücher über
Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, Vegetarismus und Tierschutz. Sie
finden ihn auf Linkedin, Xing, Google und anderen Social Media Seiten.
Das neue Buch des Katzen- und Menschenfreundes ist geeignet zum
Betrachten und Lesen, als Vorlage zum Basteln und Malen, zum Lernen und
Erfreuen in allen Altersstufen und Lebenslagen.
Rezension: Ortrun Wagner (15.12.2019)